Taubenvergrämung – die einzig sinnvolle Weise, Tauben loszuwerden
Die Taubenvergrämung bezeichnet das Vertreiben der störenden Vögel, ohne ihnen ein Leid zuzufügen. Praktisch alle Maßnahmen zur Taubenabwehr basieren auf Methoden der Taubenvergrämung, ob es nun von professionellen Schädlingsbekämpfern montierte Installationen oder improvisierte Hausmittel sind. Der Grund für diesen Umstand ist die Tatsache, dass Stadttauben zwar in vielen Fällen als Schädlinge eingestuft werden, die Tötung der Vögel jedoch kaum sinnvoll ist. Populationseinbrüche werden durch die verbleibenden Tauben in hoher Geschwindigkeit ausgeglichen – die Tiere erkennen frei werdende Nistgebiete und passen ihr Brutverhalten dementsprechend an. Die Taubenvergrämung ist die einzige langfristig effektive Art der Taubenabwehr.
Wichtig: Auch im privaten Bereich muss auf die Taubenvergrämung zurückgegriffen werden. Tauben zu vergiften oder zu erschießen ist nicht nur unsinnig, sondern darüber hinaus auch verboten. Als Wirbeltiere fallen Tauben unter das Tierschutzgesetz und dürfen nur in Ausnahmefällen und von ausgebildeten Fachleuten getötet werden. Wer stark unter den Tauben leidet und so schnell wie möglich das Ende der Situation sehen möchte, sollte sich unbedingt an einen Profi wenden. Auf Bewertungsseiten wie bewertet.de kann leicht ein Kammerjäger in der näheren Umgebung ausfindig gemacht und kontaktiert werden.
Die effektive Taubenvergrämung: So funktioniert sie
Eine wirksame Taubenvergrämung zielt darauf ab, den Vögeln ein potenzielles Aufenthalts- oder Nistgebiet so unattraktiv wie möglich zu machen. Darunter fallen, neben störenden Geräuschen, plötzlichen Bewegungen und anderen alarmierenden Sinneseindrücken, insbesondere erschwerte Bedingungen beim Absitzen. Welches Mittel zur Taubenvergrämung auch gewählt wird, eine auffällige Veränderung am Bauwerk bleibt selten aus. Für die Taubenvergrämung stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Taubenabwehrsysteme zur Verfügung, zu denen der Fachmann gerne Beratung gibt: Ein auf die Taubenabwehr spezialisierter Schädlingsbekämpfer beurteilt die Situation des befallenen Objekts sowie die Art des Befalls und kann daraufhin das geeignetste System bzw. die geeignetste Kombination mehrerer Systeme zur Taubenvergrämung empfehlen und installieren.
Tierschützer können übrigens aufatmen: Alle Mittel zur Taubenvergrämung fügen den Tauben keinen bleibenden Schaden zu. Selbst Elektrosysteme sorgen nur für einen kurzen, kaum merklichen Impuls, welcher das Tier eher durch den Schreck als durch den Schmerz vertreibt. Eventuelle Bedenken in Bezug auf Spikesysteme sind ebenso unbegründet. Die Tiere stürzen beim Absitzen nicht etwa auf die Spikes und werden aufgespießt, sondern erkennen das Hindernis bereits im Anflug und suchen sich daraufhin einen attraktiveren Sitzplatz. Zudem stellen Spikes für Heimwerker eine durchaus günstige Ersthilfe dar. Wer z. B. zu 50 cm langen, zweireihigen Edelstahlspikes in Profiqualität* greift, erhält eine langlebige und wetterfeste Methode zur Taubenvergrämung.